Was ist ein standortbasierter Dienst: Ein Überblick und nützliche Tools
Finden Sie nicht, was ein standortbasierter Dienst wirklich ist? Was bedeutet er? Suchen Sie nach Beispielen dafür? Wie findet man ein Software-Tool, das mit verschiedenen standortbasierten Service-Apps kompatibel ist? Wenn Sie sich damit beschäftigen, sind Sie hier richtig. Standortbasierte Dienste helfen uns, uns zurechtzufinden, neue Routen zu finden und andere relevantere geografische Aufgaben zu bewältigen. Wenn Sie verstehen, was standortbasierte Dienste sind, können Sie standortbasierte Service-Apps, die Sie auf Ihrem Mobiltelefon noch nicht kennen, besser verstehen und identifizieren. Lesen Sie diesen Leitfaden weiter, um wertvolle Informationen zu erhalten. standortbezogene Dienste, lernen Sie einige der beliebten Apps kennen und erfahren Sie, wie Sie ein empfohlenes Softwaretool verwenden, um Ihre Interaktion mithilfe dieser standortbasierten Service-Apps weiter zu verbessern.
Inhalt:
Teil 1. Was sind standortbasierte Dienste?
Ein standortbasierter Dienst (LBS) kann eine Anwendung oder Software sein, die GPS (Global Positioning System), Mobilfunknetze und WLAN nutzt und integriert, um Nutzern aller Geräte Dienste, relevante Informationen, Funktionen und mehr bereitzustellen. Darüber hinaus ist der Zugriff auf LBS über Mobilgeräte, Tablets, Desktop-Geräte, Wearables und sogar Fahrzeuge möglich.
Wie funktionieren Location-Based Services (LBS)?
Standortbasierte Dienste identifizieren den geografischen Standort eines Ortes anhand der Mobilfunk-ID und des Netzwerks des Mobilgeräts. Dadurch kann der Standort des mobilen Benutzers anhand seiner Sende- und Empfangsstation genau bestimmt werden. Die gängigste Methode für standortbasierte Dienste ist die Nutzung von GPS-Satelliten für eine umfassendere und genauere Methode sowie von Kurzstrecken-Positionierungsbaken wie WLAN und Bluetooth für standortbasierte Dienste in Innenräumen.
Sobald der Standort des Benutzers ermittelt wurde, kategorisiert die mobile Anwendung der standortbasierten Dienste die Informationen in Push-basierte Informationen, wobei die relevanten Informationen automatisch angezeigt werden, oder Pull-basierte Informationen, bei denen der Benutzer diese anfordern oder erfragen muss, um die Informationen zu erhalten.
Nutzung standortbezogener Dienste (LBS), jedoch nicht beschränkt auf:
• Es hilft dabei, Benutzern Vorschläge zu lokalen Unternehmen, Restaurants und anderen Einrichtungen zu unterbreiten, abhängig vom aktuellen Standort und den Vorlieben des Benutzers.
• Es unterstützt die Navigation und bietet Benutzern Verkehrsinformationen und Wegbeschreibungen in Echtzeit.
• Es hilft bei der Notfallreaktion, indem es Personen anhand der Standortdaten ihres Geräts lokalisiert.
• Soziale Netzwerkplattformen, die es Benutzern ermöglichen, sich zwanglos mit anderen Benutzern zu vernetzen.
• Verbessert das Spielerlebnis durch die Integration der Nutzung der Umgebung des Benutzers in ein Augmented-Reality-Setup.
• Es kann als Geräteortungsgerät dienen, wenn es verloren geht oder gestohlen wird.
Teil 2. Berühmte App für standortbasierte Dienste
Die Integration standortbasierter Dienste in bestimmte Apps, Dienste und Plattformen ist bei Unternehmen immer beliebter geworden, da Nutzer zunehmend auf ihre Smartphones und andere Geräte angewiesen sind. Auch heute noch ist kein Rückgang der Anzahl mobiler LBS-Geräte zu erwarten, sondern ein kontinuierliches Wachstum. Die folgenden standortbasierten Service-Apps sind einige bekannte Beispiele für standortbasierte Service-Apps mit unterschiedlichen Anwendungsbereichen (Navigation, Suche & Werbung, Infotainment, Tracking sowie Spiele & Augmented Reality).
1. Google Maps - Verkehrsmeldungen und Routennavigation.
2. Facebook-Check-ins - Standortfreigabe und -aktualisierungen mit Freunden und gemeinsamen Bekannten.
3. Waze - Benutzerbasierte Navigation und Verkehr.
4. Wetter-App - Aktualisierungen des lokalen Wetters.
5. Zomato - Essenslieferdienst und Restaurantsuche.
6. Lyft - Mitfahrdienste.
7. TripAdvisor - Reisebewertungs- und Empfehlungsdienst.
8. Foursquare - Standortbasierte Plattformen für soziale Netzwerke.
9. Airbnb - Reiseunterkunftsfinder.
10. Yelp - Restaurantservice in der Nähe finden.
11. Hummel - Standortbasierte Dating-App.
12. Snapchat - Social-Networking-Plattformen zum Teilen von Standorten.
13. Finde mein - App zur virtuellen Ortung von Apple-Geräten.
14. Pokémon Go - Auf Augmented Reality basierendes Spiel.
15. Uber - Liefer- und Mitfahrdienste.
Teil 3. Verwenden Sie das AnyCoord-Tool für standortbasierte Dienste
Wie der Name schon sagt, nutzen standortbasierte Dienste wie Apps und Plattformen Ihren Echtzeitstandort, um Ihnen den von ihnen angebotenen Service bereitzustellen. Wenn Sie beim Zugriff auf diese sogenannten standortbasierten Dienst-Apps keine Informationen, insbesondere Ihren Standort, preisgeben möchten, können Sie Folgendes verwenden: AnyCoord Stattdessen sollen sie Ihnen dabei helfen, Ihre Standortinformationen zu verbergen und zu schützen.
AnyCoord ist ein Drittanbieter-Softwaretool, das Sie kostenlos auf Ihren Windows- und Mac-Geräten herunterladen und installieren können. Es unterstützt die Standortänderung von Ihren Mobilgeräten (Android und iOS). Die Software kann Ihre genaue Standortinformation effektiv verbergen. Sie dient zum Ändern und Einrichten eines virtuellen Standorts, um ortsbasierte Service-Apps dazu zu bringen, den gefälschten Standort von AnyCoord anstelle Ihres eigenen zu verwenden. Über die leicht verständliche Benutzeroberfläche können Sie Ihren Standort einfach ändern. Sobald Sie die Software öffnen, werden Ihnen alle verfügbaren Modi für Standort-Spoofing angezeigt. So können Benutzer Bewegungen simulieren, um realistische Reisebewegungen nachzuahmen und so den Eindruck zu erwecken, dass sich der Benutzer tatsächlich am Standort befindet. Dies funktioniert daher hervorragend in standortbasierte Servicespiele. Um AnyCoord effektiv zu nutzen und die Funktionen der Software optimal zu nutzen, folgen Sie unserer Anleitung unten.
Schritt 1. Um AnyCoord in standortbasierten Service-Apps wie Pokemon Go oder anderen Apps zu verwenden, ist es besser, herunterzuladen, zu installieren und auszuführen AnyCoord Software auf Ihrem Desktop.
100% Sicher & Sauber
100% Sicher & Sauber
Notiz: Sobald Sie die AnyCoord-Software ausführen, verbinden Sie einfach Ihr Mobilgerät mit Ihrem Desktop und klicken Sie auf Start Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der Software auf die Schaltfläche, um fortzufahren.
Schritt 2. Nachdem Sie Ihr Mobilgerät mit Ihrem Desktop verbunden haben, klicken Sie auf das Standort ändern Modus, um zu Ihrer virtuellen Kartenschnittstelle zu gelangen.
Schritt 3. Sobald Sie auf der virtuellen Karte sind, verwenden Sie die Suchleiste, um nach einem Ort zu suchen, den Ihr Mobilgerät verwenden soll. Klicken Sie einfach darauf und klicken Sie anschließend auf Änderung bestätigen um den Standort Ihres Mobilgeräts zu ändern.
Schritt 4. Nachdem Sie auf die Schaltfläche „Änderung bestätigen“ geklickt haben, öffnen Sie die gewünschte standortbasierte Service-App. Sie verwendet den Standort, den Sie im AnyCoord-Tool ausgewählt haben.
Jetzt wissen Sie, wie wertvoll dieses Tool sein kann. Es kann Ihren Standort schnell ändern. Wenn Sie Ihre Privatsphäre und Sicherheit schützen möchten, können Sie es außerdem verwenden, um Verhindern Sie, dass Ihr iPhone Ihren Standort freigibt.
Teil 4. FAQs zum standortbasierten Dienst
-
1Wie deaktivieren wir unerwünschte standortbasierte Systemdienste?
Um unerwünschte LBS-Apps auf Ihrem Gerät zu deaktivieren, öffnen Sie die Einstellungen und navigieren Sie zu den Standortdiensten Ihres Geräts. Deaktivieren Sie dort die Apps, die nicht mehr im Hintergrund laufen sollen, z. B. standortbasierte Dienst-Apps.
-
2Sind standortbasierte Dienste sicher?
Ja, es nutzt die tatsächlichen Standortinformationen des Nutzers und ist daher präzise und sicher. Es kann jedoch zu Datenschutz- und Sicherheitsbedenken kommen, wenn Nutzer ihre Standortdaten nicht preisgeben möchten. Diese standortbasierten Dienste stellen sicher, dass sie nur dazu dienen, den Nutzern die notwendigen Dienste bereitzustellen und nicht, um ihre Standortdaten online zu sammeln und preiszugeben.
-
3Verbrauchen standortbasierte Dienste viel Akkustrom?
Ja, es kann den Akku Ihres Mobilgeräts entladen, insbesondere wenn LBS ständig verwendet und aktiv ist. Um den Akku bei der Nutzung von LBS-Apps zu schonen, verwalten Sie Ihre App besser und schließen Sie sie ordnungsgemäß, wenn sie nicht verwendet wird. So vermeiden Sie den Akkuverbrauch, während die App im Hintergrund auf Ihrem Mobilgerät läuft.
Abschluss
Abschließend, standortbezogene Dienste sind eine Möglichkeit, Nutzer mobiler Geräte und deren Umgebung kennenzulernen und mit ihnen zu interagieren. Sie nutzen die Standortdaten des Benutzers optimal, um beim Zugriff auf eine LBS-App für ihren Dienst relevante Informationen je nach Bedarf des Benutzers bereitzustellen. Dies erscheint zwar wertvoll und effizient, wirft jedoch Datenschutz- und Sicherheitsbedenken für Benutzer auf, die ihre genauen Standortdaten nicht verwenden möchten. Obwohl es eine Option gibt, die Berechtigung für die Standortdienste dieser Apps einfach bei Verwendung und Nichtverwendung dieser LBS-Apps ein- und auszuschalten, ist es viel bequemer, einfach ein Softwaretool eines Drittanbieters wie AnyCoord zu verwenden, um den tatsächlichen Standort des Benutzers zu verbergen und ihm einen virtuellen Standort zu geben, damit er die LBS-Apps weiterhin von seinen Mobilgeräten aus nutzen kann.
